Übung am 04.07.2025

Nachdem der Einsatz mit dem Böschungsbrand abgeschlossen war, wurden wir um 18:16 Uhr erneut alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „F2Y Rauch im Gebäude“. Das „F“ steht für Feuer. Die „2“ für eine Kategorisierung des Feuers und das „Y“ bedeutet, dass mindestens eine Person vermisst wird. Hier schrillen also alle Alarmglocken der Kamerad/-innen. Einsatzort war die Grundschule Blender.

Kurz nach Ankunft an der Grundschule dann die erste Entwarnung. Kein Ernstfall, dafür eine ernstzunehmende Übung. Die Automatismen bleiben dieselben, das Vorgehen auch. Lediglich die Anspannung fällt logischerweise ein wenig ab. Es ging in erster Linie darum, realitätsnah zu trainieren und verschiedene Szenarien durchzuspielen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein, die Örtlichkeit und Gegebenheiten besser kennen zu lernen und zu wissen, wie man am sinnvollsten vorgeht.

Es wurde ein brennendes, verrauchtes Gebäude dargestellt, in dem es vermisste Personen gab, die es zu retten galt. Durch bestimmte Lageeinspielungen (z.B. verletzter Kamerad) wurde die Übung zusätzlich erschwert. Insgesamt setzen wir vier Trupps unter Atemschutz ein, eine fiktive Wasserabgabe wurde simuliert und der Drucklüfter zum Entrauchen des Gebäudes wurde angeworfen.

Ein großer Dank geht an die FFW Einste, unter deren Führung die Übung organisiert wurde. Die Wichtigkeit solcher Übung sollte nicht unterschätzt werden. Das Übungsende war um 20:00 Uhr.

Eingesetzt wurden:

  • LF 20/16
  • LF 8
  • 23 Einsatzkräfte

Außerdem eingesetzt wurden:

  • FFW Einste
  • ELW Thedinghausen

Views: 89