Mähdrescherbrand am 03.08.2022
Am 03.08.2022 um 20:03 Uhr würden wir zu einem „Fläche2“ Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Fahrer bereits dabei den Kleinbrand am Mähdrescher zu löschen. Sofort unterstützte ein Trupp mit Atemschutz und dem Schnellangriff den Fahrer des Mähdreschers.
Da kein Feuer mehr zu sehen war, kühlten die Kamerad/-innen die betroffenen heißen Bauteile am Mähdrescher herunter.
Mit der Wärmebildkamera wurde analog die Temperatur der Brandstelle überprüft. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden.
Dank des schnellen Löschens vom Fahrer des Mähdreschers konnte das Schlimmste verhindert werden. Der Fahrer wurde vorsichtshalber zur Untersuchung mit einem RTW in ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.
Von uns eingesetzt wurden:
- 15 Einsatzkräfte
- LF20/16
- LF8
- MTF
außerdem waren vor Ort:
- TSF-W Wulmstorf
- TLF16/25 Morsum/Ahsen-Oetzen
- TSF-W Morsum/Ahsen-Oetzen
- ELW1 Thedinghausen
- LF20 Thedinghausen
- TLF16/25 Thedinghausen
- Gemeindebrandmeister
- Kreisbrandmeister
- RTW
- Polizei
Bilder zum Einsatz
Views: 118