
Einsatz am 27.12.2023
Am 27.12.23 um 15 Uhr war es dann wieder soweit. Ein Teil der am 23.12.23 von der Kreisbereitschaft gefüllten Sandsäcke fanden ihren Einsatz am Deich in Oiste.
Dort mussten mit Hilfe von Sandsäcken sogenannte Quellkaden (siehe Fotos) im Graben hinter dem Deich (auf Binnenseite) errichtet werden, weil es vereinzelte Stellen gab, an denen aus dem Boden Wasser mit Sandsedimenten austrat. Die mitgespülten Sedimente sind ein Zeichen dafür, dass der Deich unterspült wird. In diesem Falle kann es sein, dass das Wasser durch Aushöhlungen fließt, die beispielsweise durch im Deich vorhandene Tierbaue oder vorhandenen Pflanzenbewuchs entstanden sind.
Die Quellkaden sollen nun mit der aufgestauten Wasserlast für einen Gegendruck auf der Binnenseite sorgen, so dass der Wasserdurchfluss (im Deich) stagniert und Sedimentausspülungen verhindert werden. Optimalerweise sollte die Höhe der Quellkaden die der Wasserstandshöhe auf der Wasserseite entsprechen.
Nachdem wir zusammen mit den Kamerad/-innen der FFW Intschede und der Unterstützung des Bauhofes Blender sowie eines ortsansässigen Landwirts die Quellkaden (auf Weisung des THW-Verantwortlichen) errichtet hatten, konnten wir zurück zum Gerätehaus rücken.
Dort fand dann noch die Einsatznachbereitung sowie eine Abschlussbesprechung mit allen Einsatzkräften statt. Einsatzende war um 20 Uhr.
Eingesetzt wurden:
- LF 20/16
- LF 8
- MTF
- 21 Einsatzkräfte
Außerdem eingesetzt wurden:
- FFW Intschede
- ELW Thedinghausen
- Samtgemeindebrandmeister
- stellv. Samtgemeindebrandmeister
- THW, OV Achim
- TEL Landkreis Verden
- Bauhof Gemeinde Blender
- Fa. Oehlrich Verden
Bilder vom Einsatz
Views: 145