01.11.2013 Übung Verkehrsunfall mit Pingelheini

01 Nov 2013 18:20 Im Bereich der Lehmstr. in Thedinghausen kam es heute zu einem Verkehrsunfall mit dem Zug “Pingelheini”. Ein PKW wurde vom Zug erfasst. Die beiden Insassen mussten aus dem Fahrzeug mit Hilfe von Schere und Spreizer aus dem Fahrzeug befreit werden. Dieses war die Aufgabe der Feuerwehr Blender. Gleichzeitig brannte ein Güterwagen des Zuges und eine Kindergruppe,

Weiterlesen

30.05.2010 Einsatzübung der Feuerwehren Einste/Holtum-Marsch, Blender und Intschede

Einsatzübung beschäftigte drei Feuerwehren Ein Brand in der Werkstatthalle eines Zeltverleihers mit anfänglich vermisster Person rief am Abend zu nächst die Feuerwehrleute aus Einste/Holtum-Marsch auf den Plan. Bereits kurz nach dem eintreffen bot sich den Einsatzkräften eine größere angenommene Schadenslage gegenüber und sofort wurden Kräfte aus Blender und Intschede hinzugezogen. Parallel wurde eine Menschenrettung vorbereitet, aber kurz bevor ein Atemschutztrupp

Weiterlesen

09.09.2009 Übung bei der Firma Induflex in Blender

Gefahrgutübung beschäftigt Feuerwehren Eine Gefahrgutübung in Blender bei der Firma Induflex forderte am Abend ca. 50 Feuerwehrleute aus Blender, Emtinghausen, Thedinghausen, Riede und Achim. Gegen 18:15 Uhr ließ Gemeindebrandmeister Jürgen Kehlenbeck (Lunsen) Alarm für die Feuerwehr Blender und die Gefahrgutgruppe der Samtgemeinde Thedinghausen und den GW-Mess der Kreisfeuerwehr auslösen. Angenommen worden war ein Betriebsunfall mit austretenden unbekannten Stoffen und drei

Weiterlesen

08.12.2007 Ausbildungsveranstaltung bei Holmatro für Rettungsgeräte

Ausbildungsveranstaltung der Firma Holmatro für hydraulische Rettungsgeräte. Am Samstag dem 08.12.2007 nahmen 5 Mitglieder der Feuerwehr Blender an einer Fortbildungsveranstaltung für den Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten bei Verkehrsunfällen teil. Eingeladen hatte die Firma Holmatro und die Firma Meyer FEUERWEHRBEDARF auf dem Betriebsgelände in Rehden. Nach einstündiger Fahrt erreichten wir um 09:00 Uhr die Ortschaft Rehden, in der Nähe von Diepholz.

Weiterlesen

07.10.2007 Atemschutztraining für drei Ortsfeuerwehren in Blender

Beteiligte Fahrzeuge / Einsatzende: TSF Intschede, TLF8 Blender, LF8 Blender, TSF Einste. Bereits am 12 Mai durchlief die erste Hälfte der Atemschutzgeräteträger diese jährliche Zusatzausbildung für die drei Ortsfeuerwehren. (Einen weiteren Bericht gibt es unter www.feuerwehr-intschede.de) Die drei Atemschutzbeauftragten aus den Ortsfeuerwehren Blender, Einste/Holtum-Marsch und Intschede hatten für die Atemschutzgeräteträger einen “Trainingsplan” erarbeitet, der in die Tat umgesetzt werden sollte.

Weiterlesen

14.07.2007 Bericht über Übung Kreisbereitschaft “Lauter Knall”

Ort: Ostenholz (Landkreis Soltau-Fallingbostel) Beteiligte Fahrzeuge / Einsatzende: LF8 Blender Bericht:  (Weiterer Bericht http://www.seg-presse.de/aktuellepresseinfos) Am Samstagmorgen um 11.00 Uhr machten sich 30 Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt 149 Personen an Bord als geschlossener Verband auf den Weg zum Truppenübungsplatz in Ostenholz (Landkreis Soltau-Fallingbostel). Mit dem Wassertransportzug der Kreisbereitschaft machte sich auch das TLF mit 3 Kameraden aus Blender sowie unserem Ortsbrandmeister Andreas

Weiterlesen

12.05.2007 Atemschutztraining für drei Ortsfeuerwehren

Ort: Blender Beteiligte Fahrzeuge / Einsatzende: TSF Intschede, TLF8 Blender, LF8 Blender, TSF Einste. Bericht: (von Martin Köster) Atemschutztraining für drei Ortsfeuerwehren Blender – Die drei Atemschutzbeauftragten aus den Ortsfeuerwehren Blender, Einste/Holtum-Marsch und Intschede hatten für die Atemschutzgeräteträger einen “Trainingsplan” erarbeitet, der am 12. Mai in die Tat umgesetzt werden sollte. Zunächst wies Detlef Mory (Blender) auf Einsatzgrundsätze im Bereich

Weiterlesen

19.03.2007 Übung am Gerätehaus

Bei dieser Übung ging es um das Zusammenspiel von TLF und LF Besatzung bei einem Einsatz mit Bereitstellung. Während der Anfahrt zum Übungsort setzten sich der Angriffstrupp und der Wassertrupp des LF (Löschgruppenfahrzeug) bereits die Atemschutzmasken auf, und rüsteten sich mit Funkgeräten aus. Sofort nach dem Eintreffen der Fahrzeuge setzte der Trupp des TLF (Tanklöschfahrzeug) den Verteiler und legte C-Schläuche

Weiterlesen

11.10.2006 Erste Übung mit Schere und Spreizer

Am Rahmen dieser Übung, die in Thedinghausen auf dem Erbhof-Gelände stattfand, zeigte die Freiwillige Feuerwehr Thedighausen verschiedene Möglichkeiten zur Rettung von Personen aus beschädigten Kraftfahrzeugen. Einen besonderen Dank für Kai Hübner von der Freiwilligen Feuerwehr Thedinghausen für die Leitung dieser Vorführung. Da unsere Feuerwehr in absehbarer Zeit mit einem Rettungssatz ausgestattet werden soll, war diese Veranstaltung besonders informativ für uns.

Weiterlesen

06.06.2006 Übung in Jerusalem

Blender-Jerusalem. Zu einem Großeinsatz auf dem Reiterhof Schnackenberg rückten fünf Ortsfeuerwehren am Dienstagabend aus. “Ein Pferdestall steht in Flammen, zwei Personen werden vermisst” hieß der Einsatzbefehl für die Blauröcke. Zuvor hatte der Disponent der Verdener Rettungsleitstelle Sirenenalarm für Einste/Holtum-Marsch, Blender, Beppen, Wulmstorf und Intschede ausgelöst. Mit Martinshorn und Blaulicht eilten die Kameraden zu dem vermeintlichen Großeinsatz und stellten vor Ort

Weiterlesen
1 2 3 4