19.03.2007 Übung am Gerätehaus

Bei dieser Übung ging es um das Zusammenspiel von TLF und LF Besatzung bei einem Einsatz mit Bereitstellung. Während der Anfahrt zum Übungsort setzten sich der Angriffstrupp und der Wassertrupp des LF (Löschgruppenfahrzeug) bereits die Atemschutzmasken auf, und rüsteten sich mit Funkgeräten aus. Sofort nach dem Eintreffen der Fahrzeuge setzte der Trupp des TLF (Tanklöschfahrzeug) den Verteiler und legte C-Schläuche

Weiterlesen

18.03.2007 Truppmann 1 Ausbildung in Thedinghausen

Im März 2007 fand der zweite Truppmann 1 Lehrgang der Feuerwehren der Samtgemeinde Thedinghausen statt. Dieser Fortbildung ist der Nachfolger der früheren Grundausbildung. Ausgebildet wurde natürlich nach der DV3. Am Lehrgang haben erfolgreich aus unserer Feuerwehr teilgenommen: Robin Steyer, Meikel Remmin, Arne Grabenhorst, Holger Cordes, Kim Wahlers, Steffen Büntemeyer n der 76 stündigen Ausbildung, die vor allem Freitags und Mittwochs

Weiterlesen

06.03.2007 Besichtigung des Wasserkraftwerkes in Intschede

Ortsbesichtigung des Wasserkraftwerkes Langwedel am “Intscheder Wehr”. (Begrüßung durch den Leiter des Werkes ) Aufgrund des hohen Wasserstandes der Weser ist das Wasserkraftwerk zur Zeit außer Betrieb. Es wird die Revision eines Generators durchgeführt. Dies war eine gute Gelegenheit für eine ruhige und außerordentlich umfassende Besichtigung mit Mitgliedern der Ortswehren Intschede, Einste und Blender. (Vorstellung am Anfang ) Nach der

Weiterlesen

26.08.2006 Samtgemeindewettkampf in Horstedt

Der Samtgemeindefeuerwehrtag fand in diesem Jahr anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr und dem 30-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr in Horstedt statt. Das Ergebnis (Platz 6) unserer Leistungsgruppe ist bemerkenswert. Trotz gute Vorbereitung und Motivation gelang es der B-Gruppe nicht, einen guten Platz (15 ) in der Wertung zu erhalten.   Aufrufe: 242

Weiterlesen

2006 Info zur Vogelgrippe

Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Was versteht man unter Geflügelpest und “Vogelgrippe”? Die Klassische Geflügelpest ist eine besonders schwer verlaufende Form der aviären Influenza, die durch Influenzaviren der Subtypen H5 und H7 verursacht wird. Wassergeflügel bildet ein natürliches Virusreservoir von hoher genetischer Vielfalt für niedrig pathogene Influenzaviren. Im infizierten Wirtschaftsgeflügel können niedrig pathogene Influenzaviren der Subtypen H5 und

Weiterlesen

06.06.2006 Übung in Jerusalem

Blender-Jerusalem. Zu einem Großeinsatz auf dem Reiterhof Schnackenberg rückten fünf Ortsfeuerwehren am Dienstagabend aus. “Ein Pferdestall steht in Flammen, zwei Personen werden vermisst” hieß der Einsatzbefehl für die Blauröcke. Zuvor hatte der Disponent der Verdener Rettungsleitstelle Sirenenalarm für Einste/Holtum-Marsch, Blender, Beppen, Wulmstorf und Intschede ausgelöst. Mit Martinshorn und Blaulicht eilten die Kameraden zu dem vermeintlichen Großeinsatz und stellten vor Ort

Weiterlesen

22.05.2006 Übung in Blender

Aus einem großen unübersichtlichem Gebäude wurden mehrere Personen gerettet. Das Gebäude war stark vernebelt. Die Wassertransportwege waren zu Übungszwecken sehr lang gewählt. Vielen Dank für die Unterstützung der Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Fotos: Marcus Holsten   Aufrufe: 295

Weiterlesen

20.03.2006 Übung an der Blender Mühle

In erster Linie ging es bei dieser Übung um den Aufbau einer Wasserversorgung. Bei der Übung wurde für den ersten Löschangriff das Wasser aus dem Tank des TLF (Tanklöschfahrzeug) genutzt. Aus dem LF (Löschfahrzeug) wurde von der Gruppe die TS (Tragkraftspritze) an der nächsten Wasserentnahmestelle aufgestellt, um eine Wasserversorgung für den Einsatz herzustellen. Diese diente dazu, sowohl den Tank des

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12