
Einsatzübung Gemeinde Blender 25.09.2019
Am Mittwochabend heulten die Sirenen in den Ortschaften der Gemeinde Blender. Die meisten Kameraden/-innen waren gerade beim Abendessen und mussten nun ihr Essen kalt werden lassen. Die alarmierten Feuerwehren wurden in die Ortschaft Blender zu einem Wohngebäude gerufen. Unterstützung erhielten sie durch den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Thedinghausen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei diesem Einsatz um eine Einsatzübung handelte. Die Übung wurde wie ein realler Einsatz abgearbeitet. Die Feuerwehr Blender hatte das Heimrecht und musste damit den Einsatzleiter stellen. Als Unterstützung kamen die Feuerwehren aus Einste/Holtum-Marsch und Intschede hinzu.
Das Alarmierungsstichwort lautete: F2 (=Feuer Stufe 2) Rauchentwicklung im Gebäude.
Schnell wurde ein Atemschutzpool gebildet, um aus diesem Kontingent die Atemschutztrupps einzusetzen. Neben den Atemschutztrupps gab es einen Trupp, der sich Rettungstrupp nannte. Dieser Rettungstrupp muss die gesamte Einsatzzeit bereitstehen und hat die Aufgabe, verunfallte Atemschutztrupps zu retten. Dieser Trupp ist speziell ausgerüstet und muss u.a. den Funkverkehr mithören, damit er sofort bei dem Notruf „Mayday- Mayday“ einschreiten kann.
Die Aufgaben wurden mit Menschenrettung und Brandbekämpfung bezeichnet.
Nach rund einer Stunde war die Übung beendet. (Bericht Feuerwehr Intschede)
Views: 146